
Rückblick 2025 – NETZWERK- UND DISKUSSIONSARENA BERLIN
Nationale Themen der EnergiewendE
Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven ist ein Energiezentrum der Zukunft. Und Kompetenzzentrum. Für das ganze Land. Am 15. Mai 2025 kam der ENERGY HUB in Berlin wieder mit Wirtschaft, Institutionen und Politik zu aktuellen Herausforderungen ins Gespräch.
Wasserstoff UND
Carbon Management
Am 15. Mai 2025 fand bereits zum vierten Mal die Fachkonferenz des ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin statt. Über 300 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. In drei thematisch fokussierten Panels diskutierten sie zentrale Zukunftsfragen: den erfolgreichen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland, die Rolle deutscher Häfen für Versorgungssicherheit und Energiewende sowie die Potenziale von Carbon Management für eine nachhaltige Dekarbonisierung.

Energy Hub
WIR HABEN ENERGIE FÜR
DEN WANDEL
ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven – ein Unternehmens- und Projektverbund, mit 50 nationalen und internationalen Unternehmen, Institutionen und wissenschaftlichen Einrichtungen, die an die Jade-Weser-Region glauben. Gemeinsam schreiben sie jetzt ein neues Kapitel, das den Titel „Erneuerbare Energien“ trägt. Indem sie sich für den Ausbau der überregionalen Infrastruktur stark machen. Indem sie den Import, die Erzeugung und den Transport von Wasserstoff sowie Schlüsselinfrastruktur für das Carbon Management fördern – und fordern. Der ENERGY HUB stärkt die Position der Region Wilhelmshaven als zentraler Knotenpunkt der Versorgungssicherheit. Mit einer unvergleichlichen Energie-Expertise. Einer einzigartigen Kooperationsbereitschaft aller Mitglieder. Und einem beispiellosen Zusammenhalt von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. ENERGY HUB – heute bereit für morgen.
DOWNLOADS
Kontakt

Alexander Leonhardt
Geschäftsführer

Susann Schäfer-Biscan
Netzwerkmanagement & Internationales Standortmarketing ENERGY HUB Office