Zum Inhalt springen
Hero E Hub Start

Energiestandort Wilhelmshaven

POWERED BY WILHELMSHAVEN.

Voller Energie – und das aus Tradition: Seit Jahrzehnten ist die Region Wilhelmshaven Dreh- und Angelpunkt für die Energieversorgung. Hier kommt an, was Deutschland und seine Industrie vorantreibt. Erst Öl und Gas. Jetzt Strom, der nachhaltig durch Nordseewind erzeugt wird. Und immer mehr auch Wasserstoff, zur Aufbereitung, Speicherung und Weiterleitung.

WER, WENN NICHT WIR?

Wir tragen als ENERGY HUB wesentlich zur Transformation der Energieversorgung in Deutschland bei. Und könnten schon 2031 bis zu zwei Drittel des bundesweiten H2-Bedarfs decken.

Grafiken Energy Hub Icons6

A unique deep water port

with a depth of more than 18 metres, making it a port of call for special purpose ships that transport H2, thus enabling the import of hydrogen

Grafiken Energy Hub Icons2

Free space

to expand the infrastructure and attract energy-intensive industries – to relocate right at the source

Grafiken Energy Hub Icons7

Green energy

such as wind power, which can be used to produce sustainable hydrogen

Grafiken Energy Hub Icons9

Underground storage

in the form of up to 99 salt caverns that can store 22.5 TWh – that’s 50 percent of the current German storage potential

Grafiken Energy Hub Icons1

Efficient transportation routes

via pipelines, power lines or by ship

Grafiken Energy Hub Icons4

Powerful companies

with clear targets for the energy transition

Grafiken Energy Hub Icons5

A vision shared

by politics, business and the scientific community in the region

Grafiken Energy Hub Icons10

A key hub

for energy carriers of various origins – for example from the North Sea region or overseas

Grafiken Energy Hub Kueste

Region

ENERGIE-EXPERTISE: HIER WÄCHST WISSEN.

Drei Landkreise: eine Region. Mit viel Wind, einer Menge Wasser und einzigartigem Know-how. Gemeinsam sind wir bereit, eine zentrale Rolle in der europäischen Energieversorgung zu übernehmen. Als Wasserstoff-Kompetenzzentrum – direkt an der Nordsee.

Icon Windenergie

Offshore wind farm cluster „Nordsee One“ in Wittmund county

Icon Windenergie

The Energy Campus in Wesermarsch county

Icon Windenergie

JadeBay wind farm in Frisia county

Icon Windenergie

Model project „WindNODE“ in Wilhelmshaven

Feist

„Es ist ein Marathonlauf gegen die Zeit. Die Jade-Weser-Region ist meines Erachtens systemrelevant. Und wird ihrer Verantwortung nachkommen.“

Carsten Feist, Oberbügermeister der Stadt Wilhelmshaven

ENERGIE- UND IDEENQUELLE.

In der Geschichte der Menschheit haben sich die Völker immer dort angesiedelt, wo die Quelle war: direkt am Wasser, um es zum Leben, zum Transport, zur Energiegewinnung zu nutzen. Und die Lage direkt hinterm Deich gehört auch heute noch zu den besten.

In unserer Region gibt es nicht nur ganz viel Platz für neue Unternehmen, sondern auch Chancen für energieintensive Industrien und Prozesse. Genau hier startet der Weg zur Dekarbonisierung. Denn bei uns ist das Potential für innovative Industriekonzepte, die es braucht, um die H2-Produktion und Nutzung zu optimieren.

WHV POW Flaeche farbig
Adobe Stock 255788593 web

GRÜNE STADT AM MEER.

Wilhelmshaven ist vor allem: Wasser. Aber auch grün. Und das seit 1920, als hier das Nordseebad seine Pforten geöffnet hat. Und heute? Ist fast die Hälfte unseres Stadtgebietes komplett grün. Mit Landwirtschaft – und ganz viel Wald. Hier gibt es grüne Parks. Und sogar grüne Strände. Offizielle Fairtrade-Town sind wir auch.

Mehr erfahren

WIND? KÖNNEN WIR.

Die Natur retten, mit dem was sie uns gibt? Das geht. Mit Wind. Davon haben wir jede Menge an der Nordseeküste: sauber und unerschöpflich. Die Wege von den Windparks in der Deutschen Bucht, in Norwegen und Schottland zu uns sind kurz: Energie liefern wir dahin, wo sie benötigt wird. Und den Rest? Speichern wir.

Die gesteckten Klimaziele ausschließlich mit der aus Windkraft gewonnenen Energie zu erreichen, ist aktuell nicht möglich. Trotzdem spielt sie in der Energiewende eine zentrale Rolle: Als Stromlieferant für die Herstellung von grünem Wasserstoff. An Land – oder noch besser: direkt am Windrad.

Wasserstoff- und Energiethemen einfach erklärt:

Energie Wiki

Assoziierte Mitglieder

ENERGY HUB